Im Kyokushin Karate tragen wir besondere Kleidung, die wir auf Deutsch „Anzug“ nennen. Auf japanisch wird sie „Dogi“ genannt wird.
Im Kyokushin Karate tragen wir besondere Kleidung, die wir auf Deutsch „Anzug“ nennen. Auf japanisch wird sie „Dogi“ genannt wird.
Jeder von unseren Schülern kennt das Wort „Osu“. Es ist das Wort, was wir mit am häufigsten in der Karateschule hören. Aber was bedeutet es? In diesem Artikel wollen wir euch dieses „magische“ Wort im Kyokushin etwas erklären.
Das ist die Bezeichnung von dem Schrei, den wir im Karate-Unterricht immer wieder machen. Ob im Kihon, Kata, Ido Geiko oder sogar im Kumite; der „Kiai“ ist ein fester Bestandteil im Kyokushin Karate. Aber was bedeutet „Kiai“ und wieso machen wir das?
Kyokushinkai Karate ist eine effektive, moderne Form der realistischen Selbstverteidigung. Daher ist es das stärkste Karate der Welt. Lies mehr dazu!
Am Anfang hat uns sicherlich alle überrascht, wie es von einem für Deutschland nicht relevanten Virus, wo wir alle noch Karneval feiern durften, zu einem Kontaktverbot und dem Schließen aller Schulen, Freizeiteinrichtungen und dem normalen Leben kommen konnte. Für uns als Karateschule kam dann direkt die Frage auf, wie können wir Karate in Zeiten von Corona trainieren?